A Little Klezmer Suite
KOMPONIST:
Philip Sparke
VERLAG:
Anglo Music Press
PRODUKTFORMAT:
Partitur und Stimmen
INSTRUMENT GROUP:
Fanfarenorchester
A Little Klezmer Suite wurde von der Rushton Park High School in Auftrag gegeben, um den 50. Geburtstag ihres Blasorchesters zu feiern. Die Uraufführung fand im Rahmen eines virtuellen Online-Konzerts im Oktober 2020 statt. Die Klezmer-Musik entstand in den sogenannten „Schtetl“ (Dörfern) und in
Spezifikationen
Komponist | Philip Sparke |
Verlag | Anglo Music Press |
Instrumentierung | Fanfarenorchester |
Moeilijkheidsgraad orkest | Grade 3,5 |
Produktformat | Partitur und Stimmen |
Instrument Group | Fanfarenorchester |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Genre | Konzertwerk |
ISMN | 9790570710454 |
Serie | Anglo Music Midway Series |
No. | AMP 503-020 |
Release Date | 24.08.2021 |
Tiijdsduur | 00:07:45 |
Beschreibung
A Little Klezmer Suite wurde von der Rushton Park High School in Auftrag gegeben, um den 50. Geburtstag ihres Blasorchesters zu feiern. Die Uraufführung fand im Rahmen eines virtuellen Online-Konzerts im Oktober 2020 statt. Die Klezmer-Musik entstand in den sogenannten „Schtetl“ (Dörfern) und in den osteuropäischen Ghettos, in denen fahrende jüdische Troubadoure, bekannt als „Klezmorim“, seit dem frühen Mittelalter bei Festen, insbesondere bei Hochzeiten, aufgetreten sind. „Klezmer“ ist ein jiddischer Begriff, der die hebräischen Wörter „kley“ (Instrument) und „zemer“ (Lied) miteinander kombiniert. Der Ursprung des Stils liegt in weltlichen Melodien, Volkstänzen, jüdischer „Hazanut“ (Kantorenmusik) und in den „Nigunim“ – Melodien ohne Text, die von den Chassidim (orthodoxen Juden) intoniert wurden. Die Melodien, die in den vier Sätzen von A Little Klezmer Suite vorkommen, wurden traditionell bei jüdischen Hochzeitszeremonien und Feiern gespielt.
Anhänge
Video
