We use cookies to ensure the best possible browsing experience on our website. By clicking OK, you consent to our use of cookies. Click here to read more about our cookie policy. 

Heartbeat of a City

KOMPONIST: Otto M. Schwarz
VERLAG: Symphonic Dimensions Publishing
PRODUKTFORMAT: Partitur und Stimmen
INSTRUMENT GROUP: Blasorchester
Eine Stadt wird gegründet – ihr Herz beginnt zu schlagen. Doch sichtbare Errungenschaften wie Bauwerke und Infrastruktur sind lediglich Zeugnisse dessen, was ihr wahres Herz ausmacht: die Menschen, welche in der Stadt gelebt haben und heute noch leben. Der Puls der Stadt, der durch ihren Herzschlag
163,54 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Usually dispatched within 24 hours
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Spezifikationen
Komponist Otto M. Schwarz
Verlag Symphonic Dimensions Publishing
Instrumentierung Blasorchester
Text language Internationale Ausgabe
Moeilijkheidsgraad orkest Grade 3,5
Produktformat Partitur und Stimmen
Instrument Group Blasorchester
Erscheinungsjahr 2022
Europese partijen inbegrepen Ja
ISMN 9790502951443
No. SDP104-21-02
Release Date 01.12.2022
Tiijdsduur 0:09:10
Beschreibung
Eine Stadt wird gegründet – ihr Herz beginnt zu schlagen. Doch sichtbare Errungenschaften wie Bauwerke und Infrastruktur sind lediglich Zeugnisse dessen, was ihr wahres Herz ausmacht: die Menschen, welche in der Stadt gelebt haben und heute noch leben. Der Puls der Stadt, der durch ihren Herzschlag in Gang gesetzt wird, verändert sich mit der Zeit. Wer kennt nicht diese Zeitraffer-Bilder, die flimmernde Linien aus Lichtern von Autos zeigen, in denen sich Menschen ihren Weg zur Arbeit bahnen, während andere an Ampeln stehen, um sich dann wie auf Knopfdruck ebenfalls fortzubewegen? Diese Linien sind wie Lebensadern, angetrieben durch ein starkes Herz. Leonardo da Vinci hat schon die Flüsse als imaginäre Blutbahnen dieser Erde beschrieben. In einer jeden Stadt sind es nicht die Flüsse, sondern die Bewegungen und das Wirken der Menschen, die dort wohnen und leben. Das Herz klopft aber nicht immer stetig, sondern es wird durch Freude, Angst und vielerlei andere Dinge in seinem Rhythmus beeinflusst. Jede Stadt hat ihren eigenen Puls. So auch die Universitätsstadt Marburg, in der heute Menschen aus über 100 Nationen in einer weltoffenen und toleranten Gemeinschaft miteinander leben. In diesem Werk wird die Stadt von der Gründung im Jahre 1222 über das Wirken der heiligen Elisabeth bis hin zur Gegenwart beschrieben.
Anhänge
Video
Laden Laden
    Laden
    Laden