Nimrod
From "Enigma Variations"
KOMPONIST:
Edward Elgar
VERLAG:
Edition Franco Cesarini
PRODUKTFORMAT:
Partitur und Stimmen
INSTRUMENT GROUP:
Blasorchester
Nimrod ist der Name der neunten und bekanntesten Variation in Edward Elgars Enigma Variations , einem Orchesterwerk mit 14 Variationen über ein ursprüngliches Thema, das zwischen 1898 und 1899 komponiert wurde. Jede Variation ist ein Porträt eines von 14 Mitgliedern von Elgars Familie und
Spezifikationen
Subtitle | From "Enigma Variations" |
Komponist | Edward Elgar |
Arrangeur | Franco Cesarini |
Verlag | Edition Franco Cesarini |
Instrumentierung | Blasorchester |
Moeilijkheidsgraad orkest | Grade 3,5 |
Produktformat | Partitur und Stimmen |
Instrument Group | Blasorchester |
Erscheinungsjahr | 2023 |
1st Recorded on CD | DHR 02-071-3 |
Europese partijen inbegrepen | Ja |
Style | Klassik |
ISMN | 9790502990510 |
No. | EFC025-CBHA |
Release Date | 19.05.2023 |
Tiijdsduur | 0:03:30 |
Beschreibung
Nimrod ist der Name der neunten und bekanntesten Variation in Edward Elgars Enigma Variations, einem Orchesterwerk mit 14 Variationen über ein ursprüngliches Thema, das zwischen 1898 und 1899 komponiert wurde. Jede Variation ist ein Porträt eines von 14 Mitgliedern von Elgars Familie und Freundeskreis. Nimrod ist ein gefeiertes Werk für sich und ein Porträt von Augustus Johannes. Jaeger war neben seinem besten Freund auch Elgars Verleger.
Da es sich um Porträts handelt, ist jede Variante mit einem Namen oder Initialen zur Identifizierung der Person versehen. Biblisch ist Nimrod ein grosser Jäger des Alten Testaments und repräsentiert somit seine Muse August Johannes Jaeger durch ein Wortspiel. Die Melodie scheint einen nächtlichen Spaziergang darzustellen, bei dem die beiden über langsame Sätze bei Ludwig van Beethoven diskutieren; die ersten acht Takte erinnern tatsächlich an den Beginn des zweiten Satzes der Klaviersonat Pathétique.
Ein Arrangement klassischer Musik aus der Feder von Franco Cesarini, das sich durch seine geschickte und sorgfältige Instrumentierung auszeichnet.
Da es sich um Porträts handelt, ist jede Variante mit einem Namen oder Initialen zur Identifizierung der Person versehen. Biblisch ist Nimrod ein grosser Jäger des Alten Testaments und repräsentiert somit seine Muse August Johannes Jaeger durch ein Wortspiel. Die Melodie scheint einen nächtlichen Spaziergang darzustellen, bei dem die beiden über langsame Sätze bei Ludwig van Beethoven diskutieren; die ersten acht Takte erinnern tatsächlich an den Beginn des zweiten Satzes der Klaviersonat Pathétique.
Ein Arrangement klassischer Musik aus der Feder von Franco Cesarini, das sich durch seine geschickte und sorgfältige Instrumentierung auszeichnet.
Video
